Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Kleines Lichtlein, wirst bald die Kerze an unserem Adventskranz entzünden. Am Abend flackerst du in der Laterne vor dem Haus, die den Latschenkranz ziert. Leuchtest uns als Fackel, wenn wir einen abendlichen Winterspaziergang machen. Erhellst unseren Tisch, wenn wir Geschichten lesen. Erhitzt das Harz des Weihrauches, das uns weihnachtlich stimmt. Machst den Christbaum zu etwas ganz Besonderem, mit deinem hellen Lichterschein. Singend und betend stehen wir an Heilig Abend davor und feiern die Geburt Jesu.

Ja, die Weihnachtszeit ist meine Lieblingszeit. Besinnlich soll sie sein, und nicht mehr stressig, habe ich mir vor einigen Jahren gedacht. Seitdem spielen Geschenke nur noch eine untergeordnete Rolle. Stattdessen füllen wir den Advent mit Ritualen und Aktivitäten, bei denen wir vor allem eines können: Die gemeinsame Zeit genießen.

Weihnachtliche Rituale, Aktivitäten, Geschichten und Bücher

#1 Kekserl backen einmal anders

Eine Massagegeschichte für Kinder

(Das Kind kann sich auf den Bauch legen)
Den Backtisch mach ich sauber, wisch-wisch-wisch, 
(über den Rücken wischen)
dann kommen Mehl, Zucker und Kakao auf den Tisch.
(Alles auf den Rücken streuen)
Geb‘ die Butter dazu und knete alles zu einem Teig im nu.
(Rücken kneten)
Jetzt wird er ausgerollt der Teig.
(In langen Bewegungen über den Rücken streichen)
Herz, Sterne, Bäume, Monde steche ich aus und lege sie auf das Backblech drauf.
(Die formen auf den Rücken zeichnen)
Ganz vorsichtig schiebe ich sie in den heißen Ofen hinein. Riech‘ doch Mal, es duftet nach Kekserl ganz fein.
(Riechgeräusch nachmachen)
Nach einer Weile kann ich dann, die Kekse probieren, dann und wann. (Rücken anknabbern)

#2 Weihnachtspost schreiben und versenden

Weihnachten, wos is denn des?
Is a Gfüh? Is a Zeit? Is a Zwong? Is a Freid?
Is zvü? Is zwench?
Weihnachten, wos is denn des?
Suach nit draußen noch’n Sinn, Weihnachten is im Herzn drin.

#3 Die Adventfeier

Die schönsten Ideen für die Adventfeier hole ich mir aus den folgenden Büchern. Hier ist ein Gestaltungsvorschlag:

Entzünden der Kerzen am Adventkranz und ein Kreuzzeichen machen
Spruch: Wir zünden die erste Kerze an,
seht, wie hell sie brennt.
Jeden Sonntag leuchtet eine Kerze mehr,
wir feiern den Advent.
Lied: Eine Kerze leuchtet weit.
Danach gemeinsam ein weihnachtliches Bilderbuch anschauen.
Mit Instrumenten ein Weihnachtslied singen (Schneeflöckchen, Weißröckchen.

#4 Fackel- oder Laternenwanderung im Schnee

#5 Memory Keeping: Die schönsten Weihnachtsmomente festhalten

Die schönste Erinnerung an Heilig Abend? Die liebsten vorweihnachtlichen Rituale? Eine kleine Weihnachtspanne, oder Anekdote. In diesem Buch halte ich die schönsten Momente von der Advent- und Winterzeit fest:

Welche Rituale, Aktivitäten, Geschichten und Bücher dürfen in eurer Weihnachtszeit nicht fehlen?

Ich wünsche dir eine besinnliche Adventzeit,
Katharina

Veröffentlicht von Katharina

Ich bin Mama, Salzburger Seminarbäuerin und Spielgruppenleiterin. Hier schreibe ich über die Genussmomente am Berg. Dazu gehören die Familienausflugsziele, unsere regionalen Rezepte und Produkte vom Biobauernhof.

Ein Kommentar zu “Advent, Advent, ein Lichtlein brennt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: