Wandern in den Pinzgauer Grasbergen

„Runde Kogl, liacht und frei ober d’Aöma, obern Wåid,“ schreibt Barbara Rettenbacher-Höllwerth in einem ihrer Mundartgedichte über die Pinzgauer Grasberge. Einer dieser „runden Kogel“ gehört zu meinen Lieblingswanderungen.

Besonders schön finde ich, dass man aufgrund der Höhenlage die Sonnenstrahlen genießen kann, auch wenn im Tal der Nebelschleier hängt.

Wanderung für Gipfelstürmer –
der Hochkogel in Niedernsill

Der Hochkogel (2.249 m) ist nach dem Geißstein der zweithöchste Gipfel der Pinzgauer Grasberge. Der Berg ist vom Pinzgauer Spaziergang aus erreichbar und zu jeder Sommer- und Herbstzeit eine Wanderung wert. Je nach Jahreszeit haben wir Naturliebhaber Einiges zu entdecken: Von Schwammerln, Almrosen, Heilpflanzen oder Enzian Felder bis hin zu Quellen, aus denen frisches Bergwasser fließt. Mit etwas Glück trifft man am Gipfel unsere Wiesberghof Schafe an.

Entlang des Herrnwegls bis hin zum Klinglertörl ist es eine entspannende Wanderung. Von dort aus führt ein anspruchsvollerer Anstieg auf den Gipfel. Genießen kann man dort vor allem die umliegende Bergwelt: Die Leoganger Steinberge, das Steinerne Meer, die Kitzbühler Alpen, sowie die höchsten Gipfel im SalzburgerLand.

Tipp: Wer einen sanften Aufstieg bevorzugt, kann über den „Rücken“ des Hochkogels hinaufwandern. Dafür zweigt man nicht Richtung Klinglertörl ab, sondern wandert weiter entlang des Herrnwegls Richtung Uttendorf.

Wanderung für Genießer und Familien –
vom Niedernsiller Sonnberg auf die Hacklbergeralm in Hinterglemm

Die Hacklbergeralm wird von der Familie Buchner bewirtschaftet. Dabei verwöhnen die Lisbeth und die Nadja ihre Gäste mit selbstgemachten Mehlspeisen. Frisch gebackenes Bauernbrot und regionale Käsespezialitäten gehören ebenfalls auf ihre Brettljause. Schon alleine deshalb gehört die Wanderung zur Hacklbergeralm zu meinen jährlichen Ausflugszielen.

Wie bei der Wanderung zum Hochkogel, führt der erste Abschnitt zum Klinglertörl. Danach geht’s in Richtung Hinterglemm. Das Klinglertörl ist der höchste Punkt, von dort aus wandert man hinunter zur Hacklbergeralm. Auf dem Weg dorthin kommt man an einem kleinen Bergsee vorbei. An heißen Sommertagen verweile ich gerne an diesem Platzerl und halte die Füße ins Wasser.

Mein sommerlicher Wandertipp: Geführte Wanderungen des TVB Piesendorf – Niedernsill

Eine genaue Wegbeschreibung dieser beiden Wanderungen gibt es in den Tourismusbüros der Region, oder auf Wanderkarten. Außerdem gibt es die Möglichkeit, in Niedernsill bei geführten Natur-Erlebniswanderungen mitzugehen.

Veröffentlicht von Katharina

Ich bin Mama, Salzburger Seminarbäuerin und Spielgruppenleiterin. Hier schreibe ich über die Genussmomente am Berg. Dazu gehören die Familienausflugsziele, unsere regionalen Rezepte und Produkte vom Biobauernhof.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: