Ein Rezept für besondere Anlässe

Am liebsten backe ich einfache Rezepte, die gut schmecken und individuell abwandelbar sind. Wie dieses Kuchenherz zum Beispiel. Während diese Valentinsedition mit Schokocreme und Marmeladenfüllung ist, verwende ich im Sommer gerne frische Beeren und eine helle Creme.

Da ein paar Kühlzeiten eingehalten werden müssen, bereite ich den Kuchen und die Creme bereits am Vortag zu.

Schokoladenkuchen

Vorbereitung: Die Butter, Buttermilch und Eier auf Zimmertemperatur bringen.
Tipp: Die Eier aus dem Kühlschrank werden innerhalb weniger Minuten zimmerwarm, wenn sie in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser gelegt werden.

Zutaten für eine Springform Ø 20 cm: 125 g Butter, 1 Tasse Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 ½ Tassen Dinkelmehl, 2 Bio Eier,
120 g Buttermilch, 5 g Backpulver und zwei Rippen Kochschokolade

Zubereitung des Schokoladenkuchens

  1. Die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen
  2. Das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel vermischen.
  3. Das Backrohr auf 180 °C Heißluft vorheizen
  4. Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker und Vanillezucker 10 – 15 min schaumig rühren
  5. Die zimmerwarmen Eier nacheinander einrühren (1 Minute Rührzeit pro Ei)
  6. Die geschmolzene Kochschokolade und die Buttermilch langsam hinzugeben
  7. Das Mehl mit dem Backpulver durchsieben und unterheben
  8. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen 40 min lang backen (Stäbchenprobe)
  9. Abkühlen lassen

Schokoladencreme, Füllung und Dekoration

Zutaten: 100 g Schlagobers, 250 g Magertopfen, 2 Rippen Kochschokolade, für die Füllung 3 – 4 EL (Brombeer)Marmelade, für die Dekoration: Baiser, Dekostreusel und Schokolade Flocken, frische Beeren oder gehackte Nüsse

Zubereitung der Schokoladencreme

Die Sahne kurz aufkochen lassen und die Schokolade darin schmelzen. Die Masse danach kaltstellen.

Kurz vorm Zusammenstellen des Kuchens die kalte Sahne mit der darin geschmolzenen Schokolade steif schlagen, den Magertopfen hinzufügen und alles kurz zu einer cremigen Masse verrühren.

Schokoladenherz fertigstellen

Der ausgekühlte Boden wird einmal in der Mitte auseinandergeschnitten. Dann wird ein Herz zurechtgeschnitten und mit der Marmelade gefüllt. Danach das Herz dünn mit der Schokoladencreme einstreichen und kühlstellen. Dadurch kann der Rest der Creme mittels Spachteltechnik aufgetragen werden.

Kurz vor dem Servieren das Baiser zerbröseln und gemeinsam mit den Schokoraspeln auf das Herz streuen. Die Schokoraspeln mache ich ganz einfach selbst, indem ich mit einem Gemüseschäler kleine Stücke von der Schokolade herunter rasple.

Zero-Waste Tipp: Cake-Pops aus den Kuchenresten herstellen

Gutes Gelingen,
Katharina

Veröffentlicht von Katharina

Ich bin Mama, Salzburger Seminarbäuerin und Spielgruppenleiterin. Hier schreibe ich über die Genussmomente am Berg. Dazu gehören die Familienausflugsziele, unsere regionalen Rezepte und Produkte vom Biobauernhof.

Ein Kommentar zu “Ein Rezept für besondere Anlässe

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: